top of page

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir während Ihres Besuchs auf unserer Website sammeln und wie wir sie verwenden. Einige der auf unserem Server gespeicherten Daten geben Sie freiwillig an, wenn Sie Formulare ausfüllen, während andere Daten automatisch erfasst werden. Wir sammeln keine Informationen, die die Identität einzelner Besucher offenlegen, es sei denn, Sie teilen uns Ihre persönlichen Daten mit. Wir verwenden auch keine Tools zur Identifizierung von Besuchern.

 

​

Automatisch gesammelte und gespeicherte Daten


Wie viele andere Unternehmen verfolgen wir die allgemeine Nutzung unserer Website (Messung der Häufigkeit von Anfragen), um unsere Seite für Besucher zu verbessern und auf ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Während Ihres Besuchs können wir automatisch folgende Daten über Ihren Computer und Ihren Besuch erfassen und vorübergehend speichern:

- Domain und Host, über den Sie auf das Internet zugreifen
- Die Webadresse der Seite, die Sie mit dieser Seite verlinkt hat, falls zutreffend
- Datum und Uhrzeit der Verbindung mit unserer Website, Dauer und Auswahl der besuchten Seiten
- Internetprotokoll (IP)-Adresse Ihres Computers
- Ihr Computer-Betriebssystem und Browsersoftware, falls zutreffend

Wir können Dritte beauftragen, die Anfragehäufigkeiten wie oben beschrieben zu messen. Dieser Vorgang offenbart keine Identität eines Besuchers. Wir verlangen von diesen Dritten, dass sie unseren Datenschutzstandards folgen, Daten in aggregierter Form übermitteln und die gesammelten Daten nur für den vorgesehenen Zweck und anschließende Vernichtung verwenden.

Einige unserer Webseiten können bestimmte Informationen, sogenannte Cookies, auf den Computern der Besucher speichern. Im Allgemeinen weist ein Cookie einem Besucher eine einzigartige Nummer zu, die außerhalb der zuweisenden Seite keine Bedeutung hat. Cookies liefern Informationen darüber, wie, wann und wie oft die Seiten einer Website von Benutzern besucht werden. Diese Technologie sammelt keine Identifikationsdaten über einzelne Besucher; auch diese Informationen werden zusammengefasst. Der Zweck dieser Technologie und der von ihr gelieferten Informationen besteht darin, uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen.

Die meisten Internetbrowser ermöglichen es den Benutzern, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Beachten Sie jedoch, dass Cookies möglicherweise erforderlich sind, um bestimmte Funktionen zu nutzen, z. B. benutzerspezifische Informationen auf der Website bereitzustellen. Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter http://wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie.
 

​

Persönliche Informationen, die Sie uns freiwillig übermitteln
​

Wir verwenden die von Website-Besuchern gesammelten Daten nur dann, wenn sie dies ausdrücklich wünschen, um Anfragen zu beantworten, E-Mails zu senden und sie über neue Inhalte oder Dienstleistungen auf unserer Website zu informieren.
Wenn Sie unsere Postsendungen und/oder E-Mails nicht mehr erhalten möchten, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail oder Brief mit. Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Postanschrift und/oder E-Mail-Adresse an. Wir sorgen dafür, dass Ihr Name von unserer Liste entfernt wird.

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur für den Zweck, für den Sie sie uns zur Verfügung gestellt haben. Wir geben solche persönlichen Informationen nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an andere Unternehmen oder Institutionen weiter, verkaufen oder tauschen sie. Die einzige Ausnahme besteht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten offenzulegen und zu übermitteln oder wenn ein Gerichtsbeschluss vorliegt.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Die Datenschutzrichtlinie begründet keine vertragliche oder sonstige formelle rechtliche Beziehung mit oder im Namen einer Partei.

bottom of page